Ramsauergymnasium
BG/BRG Linz, Ramsauerstraße 94, Tel: 0732/341424 schule@bg-rams.ac.at
Unsere Schule stellt sich online vor
HomeOrganisationUnterrichtProjekte/ErfolgeGegenständeSchulpartnerA&U-Verein
ACG
Biologie und
Umweltbildung
Bewegung und
Sport
Chemie
Deutsch
Englisch
Französisch
Geografie und wirtschaftliche Bildung
Informatik
Latein
Mathematik
Musikunterricht
Lernziele & Pädagogisches
Personen & Fakten
Wahlpflichtgegenstand
Materialien & Fotos
Physik
Psychologie und Philosophie
Religion rk.
Religion evang.
Spanisch
Technisches Werken
TheoPrax

Allgemeine Informationen:

Die Sprache der Musik selber sprechen und das bewusste Hören zu erlernen, wird an unterschiedlichen Inhalten und mit verschiedenen Methoden verwirklicht. Die Musik ist ein Schnittpunkt vieler Querverbindungen der Bereiche Literatur, Philosophie, Ethnologie, Kunst-, Sozial- und politischer Geschichte, sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit. Die in ME geübte Vernetzungsfähigkeit ist Teil eines allgemein gebildeten Menschen.

- SchülerInnen erwerben zunehmend ein Bewusstsein für qualitätsvolles Musizieren und erleben

dabei Fortschritt und Erfolg. Auftritte im öffentlichen Raum werden angeregt und können motivierend wirken

- unter Anleitung erwerben SchülerInnen Strategien und Methoden zum selbsttätigen Umgang mit

  Musik

- Projekte mit außerschulischen Institutionen, Einbindung von KünstlerInnen, Exkursionen, Konzert-

  und Musiktheaterbesuche sowie Kooperationen mit Musik(hoch)schulen erweitern den kulturellen

  Horizont der SchülerInnen

- theoretisches Wissen wird weitestgehend in Verbindung mit Musikpraxis erworben

- musikalische Kenntnisse werden kontinuierlich aufgebaut

(Die Informationen entsprechen den allgemeinen Richtlinien der Bundesarbeitsgemeinschaft Musikerziehung)

 

Schulveranstaltungen:

- Projektwoche in der 2. Klasse des Bell' Arti-bzw. ART-Zweiges

- Exkursionen, Konzert- und Musiktheaterbesuche

- Live-Auftritte im Rahmen eines Bell' Arti- bzw. ART-Projektes, bei einem Abschluss-Konzert, am

    "Tag der offenen Tür" oder im Rahmen des Schulfestes bzw. einer Jubiläumsveranstaltung

ImpressumKontaktTermineBiPSucheDatenschutzWebmailKlassenbuchmoodlecloud